
Schaffhausen – Die Kadetten Schaffhausen haben für die Saison 2025 / 2026 den 28-jährigen Rückraumspieler Lukas Saueressig vom HSC Kreuzlingen ausgeliehen. Saueressig stammt aus der Talentschmiede des HBW Balingen-Weilstetten, wo er von 2017 bis 2024 in der 1. und 2. Bundesliga spielte und das Team als Captain anführte.
Er kann – laut Vereinsmitteilung der Kadetten – in der Abwehr auf allen Positionen eingesetzt werden und deckt auch im Angriff zwei Positionen ab (RL und RM). Die vergangene Saison spielte er in der Quickline Handball League bei Kreuzlingen, ehe er sich einer Rückenoperation unterziehen musste.
Er befindet sich momentan – so die Kadetten weiter – noch in der Erholungs- und Aufbauphase und wird erst im Verlauf des Herbstes wieder ins Mannschaftstraining und den Spielbetrieb einsteigen können.
Lukas Saueressig sagt: „Ich freue mich sehr, in der kommenden Saison für die Kadetten Schaffhausen auflaufen zu dürfen. Die Möglichkeit, nicht nur um Titel mitzuspielen, sondern mich auch auf internationaler Bühne beweisen zu können, war ein entscheidender Anreiz für meine Entscheidung.“
Und weiter: „Jetzt blicke ich mit grosser Vorfreude auf die neue Herausforderung und möchte gemeinsam mit dem Verein viele Erfolge feiern.“ Kadetten-Präsident Giorgio Behr erklärt: „Lukas Saueressig komplettiert unsere Kaderplanung für die kommende Saison. Er ist die Absicherung im Abwehrzentrum und auf den Halbpositionen sowie im Angriff auf Rückraum links und als Spielmacher.“
Außerdem: „Diese Polyvalenz macht ihn wertvoll, er ergänzt unseren bestehenden Kader auf vielen Positionen. Über die gesamte Saison werden wir diese Kaderbreite brauchen und schätzen.“ Geschäftsführer David Graubner fügt an: „Zuerst wird unser Fokus darauf liegen, dass Lukas Saueressig wieder fit wird, seinen Rücken stabilisieren kann, um dann im Verlauf der ersten Saisonhälfte ins Team zu finden.“
Und: „Er hat zweifellos die Klasse in der Abwehr und im Angriff, um uns gezielt zu ergänzen und die anderen Spieler zu unterstützen. Herzlichen Dank an die Verantwortlichen des HSC Kreuzlingen, dass sie proaktiv mitgeholfen haben, dass Lukas nächste Saison bei uns auflaufen kann.“