Die TSG-Handballer basteln weiter am Kader für die neue Saison

Söflingen – Die Söflinger Handballer haben sich auch auf der Rückraum-Rechten-Position mit einem Spielertypen verstärkt, den der Verein – laut Mitteilung – so noch nicht hatte. Der Linkshänder, der neben Kevin Kraft auf Rückraum Rechts spielen wird, ist über zwei Meter groß und bringt mit seiner Wurfgefahr aus der Ferne eine Stärke mit, die bisher fehlte.

Henrik Thimm wechselt – wie Lars Bachner und Julius Engelhardt – vom Regionalligisten Blaustein nach Söflingen. „Die Entwicklung ist das, was Söflingen so attraktiv und auch gefährlich macht. Der Trainer hat es geschafft, durch einen schlauen Spielaufbau die Stärken von allen Spielern einzusetzen und zu nutzen“, sagt Thimm.

Und er fügt hinzu: „Das ist etwas, dass ich vor allem in den letzten Jahren sehr vermisst habe.“ Aus Trainersicht ist die Konstellation mit dem kleinen wendigen Beidhänder Kevin Kraft, Oliver Schanzel und Henrik Thimm eine perfekte Konstellation.

„Das erweitert unsere Spielanlage. Wir können auf alle Aufgaben, die uns der Gegner stellt, reagieren“, so Philipp Eberhardt. „Henrik hat seine absolute Stärke im Wurf aus dem Rückraum. Das ist für uns neu. Auch in der Abwehr bringt er durch seine Größe neue Möglichkeiten mit.“

„Die Gegner können sich nur schwer auf uns einstellen“, hatte Thimm bereits in den Gesprächen erkannt. Alle drei sind – so der Verein weiter – verschiedene Spielertypen, die gegen eine bestimmte Abwehr vom Gegner Stärken mit sich bringen. Während eine Abwehr auf Kevin Kraft defensiv agieren könnte, wäre mit dem zwei Meter großen Henrik Thimm nun eine mögliche Lösung verfügbar.

Wie die anderen Neuzugänge auch, war auch Henrik Thimm von der Entwicklung angetan. Diese sei deutlich vorangeschritten. „Der Trend hat am Ende der Saison klar nach oben gezeigt. Meine Hoffnung ist, dass die Reise der Mannschaft erst begonnen hat. Ich will durch meine Erfahrungen der Mannschaft helfen, den Prozess weiter voranzutreiben.“