Die TSV-Handballer möchten einen ganz entscheidenden Schritt gehen

Blaustein – Es ist angerichtet. Am Samstag findet in der Heinrich-Beck-Halle in Leutershausen das vorentscheidende Spiel im Abstiegskampf der Regionalliga Baden-Württemberg statt.

Anpfiff der Partie ist – laut Blausteiner Vereinsmitteilung – bereits um 16:30 Uhr. Ein kurzer Blick auf die Ausgangslage. Der TSV Blaustein steht mit 16 Punkten auf dem 13. Platz der Tabelle.

Er hat damit aktuell den letzten Platz inne, der noch zum Klassenerhalt berechtigt. Einen Platz dahinter und damit auf dem ersten Abstiegsplatz rangiert die Spielgemeinschaft Saase3 Leutershausen II mit einem Rückstand von einem Punkt.

Während die Blausteiner nach der Partie am Samstag noch drei Spiele (Plochingen (H), Schwäbisch Gmünd (A), Weinsberg (H)) zu absolvieren haben, hat der Konkurrent aus Nordbaden anschließend nur noch zwei Mal die Chance auf Punkte (Ostfildern (H), Heiningen (A)).

Damit ist klar, dass der TSV mit einem Auswärtssieg den Vorsprung auf drei Punkte ausbauen könnte und somit auch sicher den direkten Vergleich gewonnen hätte.

Tritt dieser Fall ein, müsste Blaustein ihre restlichen drei Spiele verlieren und S3L 2 alle restlichen Punkte holen, um doch noch am TSV vorbeiziehen zu können.

Bei einer Niederlage hätten die Blausteiner – so der TSV weiter – immer noch den theoretischen Vorteil ein Spiel mehr absolvieren zu können.

Doch die Männer von der Blau seien fest entschlossen, die Vorentscheidung schon in Leutershausen herbeizuführen. Nach der durchwachsenen Leistung gegen Neuenbürg gelang vergangenes Wochenende ein Sieg gegen Albstadt.

Über einen Großteil der Partie zeigte die Mannschaft von Trainer Hagen Gunzenhauser eine tolle Vorstellung und siegte am Ende knapp, aber dennoch hochverdient.

Das Selbstvertrauen sollte dadurch sicherlich gestiegen sein und auch der Rückblick aufs Hinspiel gibt Anlass zur Hoffnung. Kurz vor Weihnachten siegte der TSV in eigener Halle mit 36:33 gegen den direkten Konkurrenten.

Allerdings wird das Rückspiel die Blausteiner vor eine deutlich größere Herausforderung stellen. Die oftmals dezimiert angetretenen samstäglichen Gastgeber hätten in Simon Spilger auf Rechtsaußen und Tobias Schetters, der vor allem das Abwehrzentrum stabilisiert, seit einigen Spielen zwei Spieler im Aufgebot, die eigentlich eher für die erste Mannschaft in der dritten Liga vorgesehen waren.

Die Auswirkung auf die Ergebnisse sei sofort ersichtlich. Drei der letzten vier Spiele hat Saase3 Leutershausen II gewonnen und selbst bei der einzigen Niederlage zwischendurch hielt die Mannschaft von Timo Baumann beim Ligaprimus Köndringen-Teningen lange mit.

Man verlor erst in der Schlussphase der Partie den Anschluss. Ein besonderes Augenmerk müssten die Blausteiner sicherlich auf Lukas Gutsche werfen.

Der Rückraumwerfer ist einer der besten Torewerfer der Liga und hauptverantwortlich, dass S3L 2 in letzten beiden Heimspiele 39 bzw. 41 eigene Treffer erzielte.

Die Blausteiner werden jede Unterstützung gebrauchen können, um im weit entfernten Leutershausen den entscheidenden Schritt Richtung Klassenerhalt zu schaffen.

Dafür setzt der Verein extra einen Bus ein. Die Mitfahrt ist kostenlos. Abfahrt ist um 12 Uhr am Blausteiner Busbahnhof.