
Am vergangenen Samstag ist der SC Lehr I in der Pfleghofhalle gegen die HSG Langenau-Elchingen II angetreten. Trotz einer kämpferischen Einstellung musste sich Lehr am Ende mit 26:31 (15:17) geschlagen geben.
Die Anfangsphase gestaltete sich – laut Vereinsmitteilung des SC – noch offen. In der Abwehr zeigte Lehr eine engagierte Leistung und konnte immer wieder Ballgewinne erzwingen.
Man konnte – so der SC weiter – zunächst gut mithalten und einfache Tore im Angriff sowie viele Ballgewinne in der Abwehr forcieren.
Zur Halbzeit lag Lehr nur mit zwei Toren zurück, doch das Ergebnis spiegelte nicht die Probleme im Angriff wider.
Nach der Pause blieb der SC Lehr I zwar im Spiel. Doch besonders in dieser Phase gelang es nicht, die nötige Struktur und Zielstrebigkeit in den Angriff zu bringen.
Trotz einiger Ballgewinne in der Abwehr erzielten die Lehrer über lange Strecken einfach keine Tore und verloren den Ball durch unnötige Fehlpässe oder unvorbereitete Abschlussversuche.
Es sei deutlich geworden, dass es im Angriff an Durchschlagskraft und Zusammenspiel fehlte. Zu oft agierte man zu statisch, ließ klare Chancen liegen oder scheiterte an der kompakten Abwehr der Gastgeber.
Langenau nutzte diese Schwächen konsequent und setzte sich in der Schlussphase endgültig ab. Es fehlte über die gesamte Partie hinweg an konsequenten Abschlüssen und klaren Aktionen im Zusammenspiel.
Vieles sei Stückwerk geblieben, sodass die erarbeiteten Ballgewinne aus der Defensive nicht effektiv genutzt werden konnten.
Für das letzte Saisonspiel am kommenden Samstag, 3. Mai, in der Lehrer Halle Nord – um 17.30 Uhr – gehe es darum, gerade in der Offensive zielstrebiger und strukturierter aufzutreten, um die guten Ansätze auch wieder in Punkte umzuwandeln.
SC Lehr I: