
Blaustein – Für die Blausteiner Handballer steht die größtmögliche Aufgabe an. Am 7. Spieltag der Regionalliga Baden-Württemberg geht die Reise zum ungeschlagenen Tabellenführer in die 270 Kilometer entfernte Ludwig-Jahn-Halle nach Teningen.
Der Fahrtweg dürfte den Blausteinern – laut Vereinsmitteilung – noch bekannt sein. Vor zwei Wochen reiste die Mannschaft von der Blau auf der gleichen Route nach Schutterwald.
Nun geht es die A5 noch rund 50 Kilometer weiter in den Süden zur bisher ungeschlagenen SG Köndringen-Teningen. Ein einziges Mal ist die Spielgemeinschaft im bisherigen Saisonverlauf wirklich gefordert worden.
Der 32:33-Auswärtserfolg gegen Bittenfeld II stellt das knappste Ergebnis dar. Ansonsten ist der „Aufstiegsfavorit Nummer eins“ teilweise erbarmungslos durch die Liga gefegt.
43:26 zum Auftakt in Weinsberg oder 36:25 in Neuenbürg sind – so der TSV weiter – eindrucksvolle Beweise für die enorme Qualität des langjährigen Drittligisten. Maurice Bührer auf Halbrechts, schon immer für die SG aktiv, war voriges Jahr mit 235 Treffern Torschützenkönig der Liga.
Er überzeugt auch dieses Jahr wieder mit über acht Toren pro Spiel. Sein Bruder Pascal Bührer auf der Mitte würde sogar etliche Jahre Bundesliga-Erfahrung bei den Eulen Ludwigshafen aufweisen.
Hinzu komme mit Maximilian Endres noch ein extrem torgefährlicher Mann auf der linken Außenbahn. Auch er erzielt im bisherigen Saisonverlauf im Schnitt mehr als sieben Tore pro Spiel.
Der TSV Blaustein hingegen kämpfte in den vergangenen drei Wochen um wichtige Punkte gegen Kontrahenten aus den hinteren Tabellenregionen. Mit den Siegen gegen Söflingen und Wangen konnten vier wichtige Punkte verbucht werden.
Dem gegenüber würde die Niederlage in Schutterwald noch immer schmerzen. Nun kann die Mannschaft von Trainer Hagen Gunzenhauser, der seine Erkrankung mittlerweile auskuriert hat und am Samstag wieder das Kommando an Seitenlinie haben wird, in Teningen ohne Druck frei aufspielen.
Man wolle also versuchen, den großen Favoriten zu ärgern. Die Blausteiner hätten zwar im Vergleich zu ihrem kommenden Kontrahenten keinen Spieler im Team, der vergleichbar spektakuläre Zahlen vorzuweisen hat.
Allerdings wolle der TSV versuchen, durch eine geschlossene Mannschaftsleistung in Südbaden die Partie möglichst lange offen zu halten. Allerdings wird der Kader auch am Samstag sehr überschaubar sein.
Das würde für die verbleibenden Spieler bedeuten, ein weiteres Mal auf die Zähne zu beißen, um dem Tabellenführer einen harten Kampf liefern zu können.
Es wartet also eine sehr große und weit entfernte Auswärtsaufgabe auf den TSV Blaustein, bei der die Ballwerfer von der Blau jede Unterstützung gut gebrauchen können.
Aus diesem Grund wird ein Bus eingesetzt, um den Fans eine kostenlose Mitfahrgelegenheit anzubieten. Abfahrt ist um 14.30 Uhr am Blausteiner Busbahnhof.