Trotz relativ durchwachsener Abwehrleistung den Sieg eingetütet

Tettnang – Die erste Herrenmannschaft der HSG Langenargen-Tettnang hat zum Heimspiel in der Bezirksklasse die SG Burlafingen-Ulm empfangen. HSG-Coach Clemens Balle erwartete vor Anpfiff ein Spiel auf Augenhöhe, da das Gästeteam in der Tabellennachbarschaft zu finden war.

Balle konnte – laut Vereinsmitteilung – auf eine gut gefüllte Bank zurückgreifen, da Routinier Alexander Merath und der in den vergangenen Wochen verletzte Elias Doghmane wieder im Aufgebot des Teams standen. Außerdem im Kader stand Kilian Mair, der sonst in der zweiten Mannschaft auf Torejagd geht.

Rückraumspieler und Abwehrchef Felix Baumann fehlte weiterhin aufgrund einer langwierigen Schulterverletzung. Das Spiel startete aus Sicht der HSG gut und man konnte nach sechs Minuten mit 3:1 führen. In der Folgezeit gelang es der HSG Langenargen-Tettnang nicht, den Vorsprung auszubauen und man geriet sogar in Rückstand.

Nach 17 Minuten lag man mit 7:10 zurück. Der Hauptgrund für den Rückstand war die teils desolate Abwehrarbeit der Hausherren. Auch Torhüter Christian Schumacher erhielt durch seine Vorderleute wenig Rückhalt, somit konnte auch er wenige Chancen der Gäste vereiteln.

Die Defensive bekam kaum Zugriff auf die Angreifer der Gäste. Trainer Balle kommentierte diese Phase, als eine der schlechtesten Defensivleistung, die er in seiner Amtszeit als HSG-Coach bisher sah. Auch in der offensive wurden leichteste Chancen leichtfertig vergeben.

Kurz vor der Pause konnten die Jungs vom Bodensee das Spiel allerdings wieder drehen. Angeführt von einem starken Lukas Braunger konnte man bis zum Halbzeitpfiff den Rückstand – so die HSG weiter – in eine 18:15-Führung ummünzen.

In der zweiten Halbzeit wollte man die Defensivleistung deutlich verbessern. Und: Die zweite Hälfte startete so wie die erste endete. Eine knappe Führung konnte weiterhin gehalten werden und das Spiel plätscherte ein wenig vor sich hin, da sich die Gastgeber nicht spielentscheidend absetzen konnten.

Erst in den letzten zehn Minuten konnten die Jungs von Trainer Balle abermals den physischen Vorteil ausspielen. Die Gäste reisten lediglich mit acht Feldspielern an. Und als sich dann auch noch der Ulmer Rainer Fiebig in der ersten Hälfte verletzte, hatte Gästetrainer Dominic Held kaum mehr Wechselmöglichkeiten zur Verfügung.

Die HSG Langenargen-Tettnang konnte in der Schlussphase durch Tore von Steinacher, Marceau, Brugger, Schraff und Csajagi noch einen eindrucksvollen Vorsprung rausholen. Somit stand am Ende ein verdienter 40:32-Heimerfolg auf der Anzeigetafel.

Clemens Balle nach dem Spiel: „Ein Sieg mit acht Toren gegen einen direkten Tabellennachbarn ist schon ein Statement, allerdings waren die Burlafinger etwas ersatzgeschwächt und daher haben wir das zweite Spiel in Folge auch recht deutlich gewinnen können. Der Fokus liegt nun auf den nächsten Spielen, hier gilt es die Abwehr zu verbessern, da diese viel zu nachlässig war.“

Am kommenden Samstag, 11. November, gastiert die HSG dann beim Derby in Kluftern gegen die SG Ailingen-Kluftern. Anpfiff der Partie in der Brunnisachhalle ist um 18.30 Uhr. Die HSG-Mannschaft würde sich über viele mitreisende Fans freuen.

HSG Langenargen-Tettnang I:

Mike Lang, Christian Schumacher (Tor); Luis Csajagi (8/1), Alexander Merath (4), Felix Steinacher (2), Felix Stauber (5), Lukas Braunger (6), Jonathan Marceau (5), Kilian Mair (3), Simon Brugger (3), Elias Doghmane und Valentin Schraff (4).