Bei der nächsten Klatsche überzeugt insbesondere der HSG-Nachwuchs

Konstanz – Bei der Premiere des neuen VIP-Bereiches im frisch eingeweihten Hallenanbau der Schänzle-Sporthalle hat die HSG Konstanz nach recht ausgeglichener erster Hälfte (14:17) eine herbe 22:32-Heimniederlage gegen den Tabellenzweiten TV Hüttenberg einstecken müssen.

Dennoch machen – laut Konstanzer Vereinsmitteilung – vor allem die Auftritte der U21-Spieler Mut für die Zukunft. Mit Jan Stotten überzeugte ein gebürtiger Konstanzer im rechten Rückraum und konnte sein erstes Tor in der 2. Bundesliga erzielen.

Als Trainer Vitor Baricelli neben ihm zeitweise Jonas Hadlich und Sven Iberl aufbot, bestand der komplette Rückraum aus Spielern des eigenen U21-Nachwuchses. Zu Beginn konnten die Konstanzer gegen den großen Favoriten aus Mittelhessen, für den es nicht nur um zwei „Pflichtpunkte“ in Konstanz ging, sondern im Kampf um den Aufstieg in die 1. Bundesliga auch jedes einzelne Tor, die Partie ausgeglichen gestalten.

Den Gastgebern gelang – so die HSG weiter – gegen die unangenehme 3:2:1-Deckung des TVH stets der Anschlusstreffer bis zum 11:12 durch Lukas Köder vom Punkt nach rund zwölf Minuten. „Schade, dass wir aus unseren Chancen kein Kapital schlagen konnten“, sagte Torwart Konstantin Pauli, der in der zweiten Halbzeit eingewechselt wurde.

Und seine Mannschaft mit zehn Paraden und einer Fangquote von 40 Prozent vor Schlimmerem bewahrte. Im ersten Durchgang kombinierte sich die HSG immer wieder schön durch die offensive Abwehr der Gäste – scheiterte dann aber reihenweise am Aluminium und insgesamt elfmal an Gästekeeper Simon Böhne, der sich dabei noch einen abgewehrten Siebenmeter notieren lassen durfte.

Hüttenberg zeigte sich eiskalt und nutzte die Konstanzer Fahrlässigkeit im Abschluss mit überfallartigen Kontern. Nach knapp 17 Minuten erhöhte Lasse Ohl auf 12:7 für seine Farben. Was möglich gewesen wäre, zeigten die „Gelb-Blauen“ im Anschluss. Mit mehr Effektivität konnten sie sich für den hohen Aufwand belohnen.

Maxim Pliuto traf von Linksaußen zum 12:13-Anschluss (23). Der Drei-Tore-Rückstand beim Gang in die Kabine wirkte da schon etwas unnötig. „Es wäre mehr drin gewesen“, fand Pauli, dessen Stunde nach dem Seitenwechsel schlug. Hüttenberg kam sehr konzentriert und entschlossen zurück:

Konstanz hingegen wirkte fahrig und brachte sich schnell mit vielen leichten Fehlern um jede Chance. In den ersten sieben Minuten gelang nur ein einziger Treffer, Hüttenberg legte indes mit 22:15 vor. Besser wurde es danach nicht.

Nach dem Treffer von Maxim Pliuto zum 17:22 blieb Konstanz zwischen der 39. und 56. Spielminute erneut ohne Torerfolg. Erst Michel Stotz erlöste seine Farben und beendete die Durstrecke mit dem 18. Treffer, der von den Fans wie ein Ausgleichs- oder Führungstor gefeiert wurde.

Indes würde schon der Vorverkauf für das letzte Heimspiel der Saison auf Hochtouren laufen. So gut, dass nur noch wenige Sitzplätze für das Derby gegen den HBW Balingen-Weilstetten am 30. Mai in der Schänzle-Hölle zu haben sind.

In der Halbzeit wird dort dann die Verlosung der Hauptsponsoring-Aktion stattfinden und nach dem Spiel die Verabschiedungen der Spieler, die die HSG verlassen.

HSG Konstanz:

Pauli (10 Paraden), Poltrum (3 Paraden); Stotz (1), Czako, Iberl (3), Erifopoulos (1), Schwormstede (1), Leindl (3), M. Pliuto (4), N. Pliuto (1), Stotten (1), Hadlich, Fuhrmann, Fenyö (4), Köder (3/1), Schlafmann.