
Teningen – Nach einer ausgeglichenen ersten Halbzeit hat das stark ersatzgeschwächte „Second Team“ des TuS Steißlingen am Samstagabend bei der SG Köndringen-Teningen II schlussendlich eine deutliche 24:34-Niederlage hinnehmen müssen.
Da einige Spieler der „Zweiten“ – laut Vereinsmitteilung des TuS – in der ersten Herrenmannschaft aushelfen mussten, traten die Steißlinger mit insgesamt vier A-Jugendlichen an, die aufgrund weiterer verletzungsbedingter Ausfälle während der Begegnung auch einiges an Spielzeit bekamen.
Aber diese hätten – so der TuS weiter – ihre Sache sehr ordentlich gemacht. Köndringen erwies sich als der erwartet unangenehme Gegner und stellte von Beginn an eine aggressiv zu Werke gehende Abwehr, die den TuS hart um jeden Treffer kämpfen ließ.
Doch die Steißlinger erwischten ebenfalls einen guten Start in die Begegnung und blieben über weite Strecken der ersten Halbzeit in Schlagdistanz.
Somit wurden beim durchaus überraschenden Zwischenstand von 14:13 die Seiten gewechselt. Der TuS hatte es mit viel Einsatz und Leidenschaft tatsächlich geschafft den Hausherren Paroli zu bieten.
Allerdings zogen die Gastgeber nach der Pause das Tempo merklich an und das „Second Team“ musste einen weiteren verletzungsbedingten Ausfall verkraften.
So blieb der TuS nach dem Zwischenstand von 17:16 in der 36. Spielminute bis zur 47. Minute ohne eigenen Treffer und musste auf der anderen Seite zehn Tore in Folge hinnehmen, so dass beim Stande von 27:17 die Vorentscheidung zu Gunsten der SG Köndringen-Teningen II gefallen war.
Aber das dezimierte „Second Team“ steckte trotz allem nicht auf und konnte die restlichen Minuten wieder ausgeglichen gestalten, so dass die Hausherren schlussendlich einen ungefährdeten 34:24-Heimsig feiern konnten.
Die Steißlinger beenden die Vorrunde mit 14:12-Punkten auf dem 7. Tabellenplatz und würden sich nun in die verdiente Weihnachtspause verabschieden.
TuS Steißlingen II:
Rico Kuppel (Tor), Patrick Euchner (10/1), Hannes Schöpf (3), Steffen Maier (2), Noah Stolpa (2), Simon Hilpert (1), Noel Kurth (1), Sascha Oexle (1), Jona Reichel (1), Fabian Rihm (1), Philipp Leonard Schäffer (1), Tim Wiedemann (1).