
Ravensburg – Der Grundschulaktionstag des Deutschen Handballbundes (DHB) hat in diesem Jahr zum wiederholten Mal gemeinsam mit allen seinen Landesverbänden stattgefunden.
An dem mittlerweile bundesweiten Grundschulaktionstag nahmen dieses Jahr – laut Vereinsmitteilung der Rams – über 320.000 Kinder aus rund 2850 Grundschulen teil.
In Baden-Württemberg, wo der Aktionstag mittlerweile zum 14. Mal durchgeführt wurde, hatten sich mehr 38.000 Kinder aus über 600 Schulen angemeldet.
Der Grundschulaktionstag im Handball in Ravensburg fand in diesem Jahr an den Grundschulen Weißenau, Weststadt, Neuwiesen und Schmalegg statt. Dadurch wuchs 2024 die Teilnehmerzahl gegenüber 2023 von 100 auf etwa 170 Schülerinnen und Schüler an.
Betreut wurden sie von der Abteilung Handball des TSB Ravensburg. An dem Tag absolvierten nach einem Aufwärmspiel mit oder ohne Ball und Übungen mit dem Ball (Werfen, Fangen, Prellen) die Kinder den Hanniball-Pass (benannt nach dem DHB-Maskottchen).
Bei diesem Pass werden – so die Rams weiter – mit fünf Übungen die koordinativen, technischen und athletischen Fertigkeiten der Kinder überprüft und gleichzeitig geschult.
Diese Übungen kommen aus den Bereichen Werfen und Fangen, Koordination, Schnelligkeit, Zielwerfen sowie Prellen. Die Schülerinnen und Schüler seien mit Eifer dabei gewesen, um die vorgesehenen Übungen in der ersten Runde zu erfüllen.
Außerdem sei es darum gegangen, sich im zweiten Durchgang zu verbessern. Am Ende gab es eine kindgerechte Spielform des Handballs (Burgball, Aufsetzerball, Abtreffball).
Der Tag wurde – wie immer – von der AOK unterstützt und fand in enger Zusammenarbeit mit dem Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung Baden-Württemberg sowie unter der Schirmherrschaft von Kultusministerin Theresa Schopper statt.
Mit diesem Aktionstag an den Grundschulen wird die Handball-Nachwuchsarbeit an Schulen nachhaltig verankert. Der Grundschulaktionstag bietet zudem der TSB-Abteilung Handball die Möglichkeit mit ortsansässigen Grundschulen in Kontakt zu treten und den Handballsport zu bewerben.
Auch in diesem Jahr hätte die Zusammenarbeit der TSB-Abteilung Handball und den Lehrkräften der Grundschulen sehr gut funktioniert, sodass im nächsten Jahr einer Wiederholung nichts im Wege steht.