Die „Hühner vom Bodensee“ punkten auswärts mal wieder doppelt

Haunstetten – Die Allensbacher Drittliga-Handballerinnen sind am vergangenen Samstag eine weitere längere Auswärtsfahrt angetreten. Gegen den TSV Haunstetten hatte man im Hinspiel in einer sehr torarmen Partie nur einen Punkt am Riesenberg behalten können.Das erklärte Ziel für das Rückspiel in der 3. Liga-Süd war es jedoch, endlich den nächsten Sieg einzufahren, auch weil der SV Allensbach im neuen Jahr bislang noch ungeschlagen ist.

Ins Aufeinandertreffen starteten die beiden Teams – laut Allensbacher Vereinsmitteilung – zunächst auf Augenhöhe. Die Abwehrreihen standen gut, wodurch sich schnell ein recht körperliches Spiel entwickelte.

Mit viel Zug zum Tor trafen die „Gelb-Blauen“ erstmals in der zweiten Spielminute. Während die Allensbacherinnen zu Beginn noch kleinere Abstimmungsprobleme in der Defensive hatten, die der TSV Haunstetten zum eigenen Torerfolg nutzte, fanden sie im weiteren Spielverlauf besseren Zugriff.

Es gelang dem SVA immer öfter, die Gastgeberinnen zu Fehlpässen und ungenauen Torabschlüssen zu verleiten, was im eigenen Ballbesitz resultierte. Gerade über die linke Außenbahn war die sehr treffsichere Greta Rinkeviciute im Konter erfolgreich.

In dieser Phase konnten die Gäste – so der SVA weiter – erstmals auf drei Tore davonziehen (5:2). Im Folgenden spielten die Allensbacherinnen im Angriff immer wieder schöne Treffer heraus.

Gerade Rahel Müller hätte sich oftmals aus dem Rückraum oder im Eins-gegen-Eins durchsetzen können. In der 12. Minute zwang man die Gastgeberinnen, die bis zu diesem Zeitpunkt erst dreimal eingenetzt hatten, beim Spielstand von 3:7 zu einer frühen Auszeit.

Daraufhin wurde die Partie wieder knapper. Der TSV fand nun offensiv mehr Lösungen, wohingegen es dem SVA im Abschluss zu oft an der nötigen Konsequenz fehlte. In der 19. Minute erzielte Haunstetten den Ausgleichstreffer zum 9:9.

Nach dieser schwächeren Phase fanden die Gäste jedoch schnell wieder zu ihrer vorherigen Leistung zurück, erzielten sowohl aus dem Umschalt- als auch aus dem Stellungsspiel Tore und zogen bald auf vier Treffer davon (10:14, 23. Minute).

Bis zur Pause schafften die Gegnerinnen zwar immer wieder Durchbrüche, aber auch der SVA blieb sicher im Abschluss, sodass es mit einer 18:15-Führung für Allensbach in die Kabine ging.

Nach der Halbzeit gelang den „Hühnern vom Bodensee“ ein souveräner Start. Mit drei Toren in Folge brachte Rahel Müller ihre Farben bis zur 37. Minute erstmals mit sechs Toren in Führung (22:16).

In der Defensive erzielte man weiterhin Ballgewinne und konnte sich so im weiteren Spielverlauf auf bis zu acht Tore absetzen (27:19, 44. Minute). Bis zum Spielende spielten sich die Allensbacherinnen immer wieder schöne Torchancen heraus.

Haunstetten traf zwar noch einige Male vom Kreis und aus dem Rückraum und fand auch defensiv wieder mehr Zugriff, doch gefährlich konnten die Gastgeberinnen den „Gelb-Blauen“ bis zum Schluss nicht mehr werden.

Schließlich siegte der SVA nach einer sehr guten zweiten Hälfte verdient mit 32:27-Toren. Am Wochenende steht für die Allensbacherinnen eine schwere Aufgabe an.

Auswärts geht es zum Tabellenführer HSG Freiburg. Das Südbaden-Derby wird am Samstag in der Gerhard-Graf-Sporthalle um 19 Uhr angepfiffen.

SV Allensbach I:

Dajana Petrovic, Bettina Woike (beide Tor); Rahel Müller (9/1), Julika Schmidt, Kyra Teixeira da Silva (3), Vanessa Woschek (1), Katharina Bok (1), Gloria Herholc (1), Jule Schuster (1), Greta Rinkeviciute
(11/3), Laura Strlek (2), Katja Allgaier (3).