Die U21 der HSG Konstanz stellt früh die Weichen auf Sieg

Konstanz – Wenig Spannung ist – laut Konstanzer Vereinsmitteilung – im letzten Oberliga-Heimspiel der Saison aufgekommen. Die U21 der HSG Konstanz feierte einen deutlichen 43:20 (22:7)-Kantersieg gegen die SG Scutro.

Und damit erreichte sie ein Saisonziel: Die gesamte Spielzeit zu Hause ungeschlagen bleiben. Nach dem Spiel wurden – so die HSG weiter – Jens Koester und Finn Klein verabschiedet.

Am klaren Erfolg Bestand dabei – so die HSG weiter – von Anfang an kein Zweifel. Zwar versuchten die Gäste die Zweitliga-Reserve wie erwartet zu überraschen.

Von Beginn an setzten sie auf den siebten Feldspieler – hatten damit aber wenig Erfolg. Über 3:0 und 8:1 (11.) setzten sich die „Gelb-Blauen“ früh ab und zwangen die Ortenauer zu einer frühen Auszeit.

Wirklich besser sei es dadurch jedoch nicht geworden. Bastian Romer stellte nach einer Viertelstunde auf 13:3 und machte den Vorsprung erstmals zweistellig.

„Wir mussten so zwar von der geplanten 5:1-Deckung auf die 6:0-Variante wechseln, haben das aber sehr gut gemacht“, lobte Trainer Benjamin Schweda und konnte sich über Ballgewinne und leichte Tore freuen.

„Dann war das Spiel auf unserer Seite“, so der HSG-Coach, „und wir haben es souverän heruntergespielt.“ So bot sich ihm die Chance, viel zu wechseln und jedem Spieler viel Einsatzzeit zu ermöglichen.

In die Kabine ging es bei diesem einseitigen Match mit einem 22:7-Vorsprung für die HSG-Talente. Nach einer Dreiviertelstunde stand es schließlich 33:14, ehe beim 43:20 die Schlusssirene ertönte und mit Ausnahme von Ruben Yerlikaya alle Spieler getroffen hatten.

„Wir sind sehr stolz, dass wir es geschafft haben, daheim ungeschlagen zu bleiben“, sagte Schweda. „Das ist eine gute Leistung.“

Obwohl es nun trotz aktuell 42:5-Punkten wahrscheinlich aufgrund eines fehlenden Punktes nicht mehr zur Meisterschaft und zum Aufstieg in die Regionalliga reichen wird, zeigte sich der 30-Jährige sehr zufrieden mit der Entwicklung der jüngsten Mannschaft der Oberliga.

Nach dem Spiel galt es von zwei verdienten Spielern Abschied zu nehmen. Schweda: „Es war schön, wie viele Zuschauer geblieben sind und danach noch mit uns einen schönen Abschluss gefeiert haben.“

So gab es noch einmal reichlich Applaus für Finn Klein, der nach seinem dritten Kreuzbandriss mit erst 21 Jahren seine Handballkarriere beenden muss und Jens Koester, der beruflich bedingt kürzertritt und zurück zur HSG Mimmenhausen-Mühlhofen wechselt.

„Wir werden nun noch ein letztes Mal alles reinlegen und wollen auch das letzte Spiel gewinnen“, schloss Schweda.

HSG Konstanz U21:

Konstantin Pauli, Noah Frensel (beide Tor); Sven Iberl (2), Quirin Köble (4), Jan Stotten (8/3), Ruben Yerlikaya, Niklas Schmid (2), Lucas Farias-Veeser (7), Luca Lebherz (4/1), Tim Enninghorst (6), Mats Krawietz (3), Bastian Romer (3), Xeno Müller (3), Cedric Zenz (1).