Die HSG-Handballer machen die Meisterschaft vorzeitig klar

Konstanz – Die HSG Konstanz hat ihr Meisterstück bereits am drittletzten Spieltag vollbracht: Beim SV Salamander Kornwestheim dominierte sie von Beginn an und ist nach dem deutlichen 27:18 (16:8)-Auswärtssieg mit nun 47:9 Punkten nicht mehr von Platz eins zu verdrängen.

Am Donnerstag, 17 Uhr, findet in der „Schänzle-Hölle“ nun das letzte reguläre Heimspiel der Saison statt – mit großer Tombola zu Gunsten der HSG-Jugend mit vielen attraktiven Preisen.

Ein bisschen Jubel und Party war dann – laut Konstanzer Vereinsmitteilung – doch. Spürbar mit leicht angezogener Handbremse, aber nach dem Abpfiff tanzten sie durch die Halle, die Konstanzer, die in diesem Moment das erste Etappenziel nach einer starken Saison mit einem in der Höhe nicht zu erwartenden Erfolg in Kornwestheim erspielt hatten.

Dort, wo die Verfolger Würzburg und Oppenweiler-Backnang bereits die Segel streichen mussten. Der neue Meister der 3. Liga-Süd ließ allerdings von Beginn an wenig Zweifel aufkommen. Mit dem souveränen 27:18-Erfolg krönte sie sich zum insgesamt sechsten Mal zum Meister der dritthöchsten Spielklasse im Süden.

Bemerkenswert: Seit der Saison 2015 / 2016 errang die HSG somit in jeder Saison entweder die Meisterschaft in Liga drei oder spielte in der 2. Bundesliga. So wie in drei der vergangenen fünf Jahre.

Dort ist sie aktuell mit dem Drittliga-Titel noch nicht wieder angekommen. Zuvor warten schwere Aufstiegsspiele. Entsprechend schlugen in der Brust eines sehr gefasst wirkenden Jörg Lützelberger zwei Herzen.

„Ich bin so sehr bei dem großen Ziel“, sagte er direkt nach dem Spiel, „dass ich jetzt im Moment noch nicht so viel mit der Meisterschaft anfangen kann. Wir haben alle das Halbfinale im Kopf und wollen zweimal 60 Minuten alles geben, um in die Endspiele einzuziehen.“

So sehr der HSG-Coach auch schon im Fokus auf die kommenden Aufgaben steckt, so zwang er sich doch, ein wenig den Moment zu genießen und sich vor allem über die gute Leistung seiner Spieler zu freuen.

Seine Schützlinge feierten da – so die HSG weiter – längst ausgelassen zusammen mit ihren erneut zahlreich mitgereisten Fans auf der Tribüne und danach in der Kabine. „Verdient“, wie Lützelberger ebenso wie sein Gegenüber, Dr. Alexander Schurr, hervorhob.

Von Beginn an machten die „Gelb-Blauen“ aus einem schweren Auswärtsspiel eine immer deutlicher werdende Angelegenheit. Die anfängliche Nervosität im Angriff mit vielen kleinen Stockfehlern fiel nicht so sehr ins Gewicht.

Denn sie präsentierten sich defensiv wieder als sehr kompakte Mannschaft, die im Tor einen starken Konstantin Poltrum aufbot. Gefeiert werden kann vor dem eigenen Anhang nun noch einmal am Donnerstag, 17 Uhr, in der „Schänzle-Hölle“ nach dem letzten regulären Heimspiel der Saison gegen die Rhein-Neckar Löwen II.

Der Spieltag bietet mit der beliebten Tombola zugunsten der HSG-Jugend mit vielen attraktiven Preisen noch ein weiteres Highlight. Zudem werden im Eingangsbereich ab 15 Uhr die Eintrittskarten für das Rückspiel der Halbfinal-Playoffs um den Aufstieg in die 2. Bundesliga an der Tageskasse erhältlich sein.

Nach dem Hinspiel am 30. Mai in Krefeld fällt hier am 2. Juni um 17 Uhr in der heimischen Halle am Konstanzer Schänzle die Entscheidung. Dauerkarten würden auch für die Aufstiegsspiele des Meisters gelten.