Die HSG-Handballer freuen sich schon auf das große Highlight

Konstanz – Saison-Highlight für den SV Allensbach und die HSG Konstanz: Am Samstag spielen die beiden Clubs beim Bundesliga-Superball in einem großen Event und gemeinsamen Spieltag in der „Schänzle-Hölle“.

Um 19.30 Uhr empfängt die HSG den HSC 2000 Coburg in der 2. Handball-Bundesliga. Tickets sind unter www.hsgkonstanz.de/ticketshop erhältlich.

Dauerkarten beider Vereine gelten – laut Konstanzer Vereinsmitteilung – für beide Spiele. Es wird empfohlen, frühzeitig anzureisen und zusätzlich den P&R-Parkplatz am Bodenseeforum zu nutzen.

Der Bundesliga-Superball war stets – so die HSG weiter – ein absolutes Highlight für alle Beteiligten. Bis Corona kurz vor der siebten, schon fast ausverkauften Auflage kam.

Jetzt sei es endlich wieder soweit und die Fans könnten sich auf einen stimmungsvollen Handball-Tag freuen. Für die HSG Konstanz bedeutet der Bundesliga-Superball zudem ein gutes Omen.

Bislang konnte sie alle ihre sechs Heimspiele in den bisherigen Events für sich entscheiden. Einer der wenigen Spieler im Kader der „Gelb-Blauen“, der Superball-Erfahrung hat, ist Konstantin Poltrum.

Für den HSG-Schlussmann ist es ein besonderes Spiel in gleich zweifacher Hinsicht. Neben der großen Superball-Kulisse darf sich der Ex-Coburger auf ein Wiedersehen mit vielen alten Weggefährten freuen.

Gleiches gilt für Felix Sproß, der ebenso schon in Coburg aktiv war. „Ich freue mich immer, gegen Coburg zu spielen“, sagt Poltrum, zwischen der Aufgabe als junger Familienvater und Rückhalt seiner jungen Mannschaft.

„Es gibt viele Erinnerungen und Verbindungen emotionaler Art“, verrät er und ergänzt mit einem Lächeln: „Das macht es immer besonders.“

Und weiter: „Wir sind selbstkritisch, sprechen die Dinge intern offen an“, erzählt er und schätzt dabei den offenen Austausch auf „inhaltlicher Ebene. Ohne, dass wir uns zerfleischen.“

Dafür besteht angesichts des klar erkennbaren Fortschrittes in der zweiten Halbserie auch kein Grund. Vor der Niederlage in Ferndorf mit Roter Karte und schwerer Verletzung gelang der erste Punktgewinn und erste Sieg.

Poltrum führt diese Erfolge auf eine „stetige Weiterentwicklung“ zurück. „Wir haben zudem Qualität hinzugewonnen“, sagt der erfahrenste Spieler im Kader der HSG und spricht von einem geplatzten Knoten, denn „wir haben es uns selbst bewiesen und gezeigt, dass wir Punkte holen können.“

Eine weitere Herkulesaufgabe steht ihnen am Samstag gegen eine Topmannschaft wie Coburg bevor. Der Ex-Erstligist und aktuelle Tabellensechste verfügt auf jeder Position über „viel Qualität“ (Poltrum).

Dem möchte Konstanz Kampf, Einsatz und Leidenschaft entgegensetzen. „Ich freue mich auf viele Fans, eine besondere Atmosphäre und ein gutes Spiel“, fiebert der Ex-Coburger dem Heimspiel entgegen, der in der nächsten Saison das Gespann mit Konstantin Pauli bilden wird.

Dem talentierten HSG-Eigengewächs aus der U21 bescheinigt der erfahrene Keeper eine hohe Wissbegierde, Motivation und Willen, sich zu verbessern. „Deshalb freue ich mich sehr auf die Zusammenarbeit“, so Poltrum.

Zunächst zählt aber nur eins: Die besondere Stimmung in der Schänzle-Hölle aufsaugen und mit dem neuen Selbstvertrauen auch dem nächsten großen Favoriten die Stirn bieten.

Bundesliga-Superball 2025 am Samstag:

10.00 Uhr: HSG Konstanz E2-Jugend – TV Überlingen

11.15 Uhr: HSG Konstanz D-Jugend – DJK Singen

12.30 Uhr: HSG Konstanz C2-Jugend – HSC Radolfzell 2

14 Uhr: HSG Konstanz III – HC DJK Konstanz

16.30 Uhr: SV Allensbach – TSG Friesenheim

19.30 Uhr: HSG Konstanz – HSC 2000 Coburg