Die HSG-Handballer freuen sich auf das Heimspiel mit buntem Rahmenprogramm

Konstanz – Nach zwei Auswärtsspielen hintereinander darf die HSG Konstanz wieder in eigener Halle antreten. Zum SÜDKURIER-Heimspieltag mit großem Rahmenprogramm kommt mit dem ASV Hamm-Westfalen am Freitag um 20 Uhr ein echtes Topteam ans Schänzle.

Tickets sind – laut Konstanzer Vereinsmitteilung – unter www.hsgkonstanz.de/tickets erhältlich. Trotz gewonnener zweiter Halbzeit beim TV Großwallstadt geht die Leidenszeit für die HSG Konstanz und ihre Anhänger weiter.

Eine kurze Schwächephase vor der Pause erwies sich trotz großen Kampfgeistes als zu große Hypothek. Nach vielen rauschenden Siegen in der vergangenen Spielzeit heißt es somit auch mit bislang vielen Rückschlägen umzugehen und die Situation realistisch einzuschätzen.

Dass die HSG sich über zahlreiche Fans freuen darf, die genau dies können, zeigte sich am vergangenen Sonntag. Mit zwei Kleinbussen war der Fanclub um ihren Vorsitzenden Christian Riether frühmorgens aufgebrochen.

Sie hatten mit – so die HSG weiter – Pauken und Trompeten sowie Fahnen, Schals und gelb-leuchtenden Trikots für eine fantastische Stimmung im Gästefanblock gesorgt – letztlich aber ohne das ersehnte Erfolgserlebnis.

Harte Zeiten seien es für echte HSG-Fans, die derzeit mit ihren Lieblingen mitleiden müssen. Nach 60 Minuten Stimmung, farbenfroher Unterstützung und aufbauenden Worten für Mannschaft und Trainerteam ging es den weiten Weg zurück an den Bodensee.

Ankunft: Mitten in der Nacht, am Montag für viele frühmorgens wieder zur Arbeit. Mit blutenden gelb-blauen Herzen, Frust und Enttäuschung. Und dennoch bekam das Team um Michel Stotz großen Applaus, Loyalität und Treue ihrer Anhänger zu spüren.

Umso bewundernswerter in dieser schwierigen Situation – und zugleich wichtiger denn je für die junge Truppe von Vitor Baricelli. Der 28 Jahre junge Brasilianer selbst arbeitet weiter täglich intensiv mit seinen Schützlingen, um sich für den hohen Aufwand und die harte Arbeit belohnen zu können.

Nicht vergessen werden sollte bei aller Enttäuschung und dem ausbleibenden Gefühl des Gewinnens, welch starke Gegner und Spieler sich Woche für Woche in der trotz der aktuellen Lage mit rund 1000 Zuschauern gefüllten Schänzle-Sporthalle präsentieren.

Mit dem ASV Hamm-Westfalen ein Team, das vorletzte Saison noch in der stärksten Liga der Welt beheimatet war und in der letzten Spielzeit als Tabellendritter nur knapp am direkten Wiederaufstieg gescheitert ist.

Nicht umsonst gilt die 2. Bundesliga als stärkste zweite Liga der Welt und wurde etwa von Weltmeister Iker Romero zu den stärksten fünf Ligen der Welt gezählt.

Er muss es wissen, gelang ihm doch mit Bietigheim der Aufstieg in die 1. Bundesliga und war der ehemalige Weltklassespieler schon bei diversen Topclubs aktiv.

Für die HSG ist es etwas Besonderes, hier mitmischen zu dürfen. Als klarer Underdog empfange man nun einen individuell sehr stark aufgestellten Gast aus Hamm, den aktuell Verletzungssorgen plagen.

Vor allem auf der Torwart-Position. Nach dem langfristigen Ausfall des brasilianischen Torwarts Marcos Colodeti, mit dem Baricelli noch in seinem Heimatland bei Pinheiros zusammengespielt hatte, musste zuletzt auch Felix Hertlein pausieren.

Mit den Mitteln, über die man im Hamm verfügt, konnte jedoch noch einmal hochkarätig nachgelegt werden. Der ehemalige deutsche Nationaltorhüter Nikolas Katsigiannis steht seit kurzem im Tor des ASV.

Er würde dabei seine ganze Erfahrung – unter anderem vom THW Kiel und den Rhein-Neckar Löwen – einbringen. „Hamm ist eine Topmannschaft mit riesiger Qualität“, weiß Baricelli und warnt neben der individuellen Klasse vor dem Tempospiel der Westfalen.

Beim Heimspiel gegen Hamm gibt es zusätzliche Unterstützung des langjährigen Partners SÜDKURIER Medienhaus. Im Foyer wird es unter anderem attraktive Preise am Glücksrad zu gewinnen geben.

Zum ersten Mal wird zudem ein Toptorjäger-Tippspiel durchgeführt. Wer den HSG-Spieler, der gegen Hamm die meisten Tore wirft, richtig tippt, landet im Lostopf.

Die zehn Gewinner würden direkt vor der Pressekonferenz ermittelt und bekanntgegeben. Zu gewinnen gebe es Fanschals und neue HSG-Mützen.