
Schaffhausen – Die tolle Entwicklung des Nachwuchses der Kadetten Schaffhausen hat in dieser Saison zu gleich zwei Schweizer Vizemeistertiteln geführt.
Die U19 der Kadetten Schaffhausen gewann das Rückspiel der Final-Playoffs auswärts bei der SG Pilatus mit 27:24, die U13 schlug sich beim 27:29 in Zürich ebenso wacker.
Aber auch die U15 kann – laut Vereinsmitteilung der Kadetten – auf eine gute Spielzeit zurückblicken und verfehlte die Final-Playoffs um lediglich drei Punkte, während die U17 ebenfalls in der oberen Tabellenhälfte mitspielen und die Saison auf dem sechsten Platz abschließen konnte.
In die Reihe der erfolgreichen Nachwuchsarbeit reihen sich darüber hinaus die Espoirs ein, die in der Nationalliga B mit einer jungen Mannschaft unter den Trainern Marco Lüthi und Vladislav Radomir frühzeitig den Klassenerhalt sicherten und Rang zehn belegten.
Die Esporis werden in der kommenden Saison – so die Kadetten weiter – ganz besonders von den Früchten der Jugendarbeit profitieren.
Mit Junioren-Nationaltorwart Gwendal Dussesy, Julian Kemmerling, Manuel Speicher, Villius Marcinkevicius, Milan Lutz, der noch ein Jahr bei der U19 spielberichtigt ist, und Johannes Hedinger wechseln sechs Talente in die Nationalliga-B-Mannschaft der Kadetten.
„Wir können stolz auf die Entwicklung sein. Diese zwei Spiele waren echte Highlights für alle“, so U19-Coach Jonas Schopper, der die erfolgreiche Arbeit aller Beteiligten der ganzen Organisation im Nachwuchsbereich hervorhob und diese Ergebnisse auch als Bestätigung für diese sieht.
Letztlich sei die Hypothek aus dem Hinspiel für die U19 der Kadetten im Duell mit einer starken SG Pilatus zu hoch gewesen. Beim 24:33 vor rund 500 lautstarken Fans in der BBC Arena machte sich zunächst die Nervosität der großen Bühne etwas bemerkbar.
Trainer Schopper sprach von „keinem guten Tag“, an dem sein Team zu wenig Zugriff in der Abwehr bekam. Im Rückspiel präsentierte sich die Mannschaft noch einmal von ihrer stärksten Seite.
Sie führte kurz vor der Pause mit drei Toren. Die Rote Karte gegen Leistungsträger Manuel Speicher markierte dann jedoch einen Bruch im Spiel der „Orangen“.
„Der Verlust eines Schlüsselspielers hat uns zunächst etwas den Stecker gezogen“, meinte der Kadetten-Coach. Der Nachwuchs aus Kriens und Luzern nutzte diese Phase zur Führung.
Die Moral der Munotstädter war dennoch beeindruckend. Am Ende konnten sie sich mit einem 27:24-Auwärtsieg belohnen und durch ihr „sehr diszipliniertes Auftreten“ (Schopper) auszeichnen.
Lediglich sechs technische Fehler im Hin- und fünf im Rückspiel untermauern dies. Die Kadetten würden der SG Pilatus herzlich zur Meisterschaft gratulieren.
Recht ähnlich erging es der U13, die im Hinspiel vor überragender, stimmungsvoller Kulisse nach vorne getrieben wurde, beim 26:34 aber einen hohen Rückstand gegen GC Amicita Zürich verkraften musste.
Dennoch konnte die Mannschaft von Jonathan Ulmer und Marcel Busch im Rückspiel teilweise mit bis zu vier Toren vorlegen und bei der knappen 27:29-Niederlage ein Duell auf Augenhöhe bieten.
Die jüngsten Elite-Junioren der Kadetten Schaffhausen spielten eine herausragende Saison, glänzten durch eine große mannschaftliche Geschlossenheit und ein variables Spiel.
Am Ende musste man aber neidlos anerkennen, dass GC Amicitia Zürich über die gesamte Saison die beste Mannschaft war und würde auch hier herzlich zum Titelgewinn gratulieren.
Obwohl direkt im Anschluss an die Partie – verständlicherweise – noch etwas Enttäuschung vorherrschte, realisierten die jungen Talente schnell, dass sie auch mit dem Vize-Schweizermeistertitel einen riesigen Erfolg erreicht haben.