Vor dem gemütlichen Anstoßen geht es noch um zwei enorm wichtige Punkte

Blaustein – Im Alb-Donau-Kreis hat der Herbst längst Einzug gehalten und so ist es höchste Zeit, dass die Handballabteilung ihr traditionelles Weinfest veranstaltet. Mit Winzerwecken, leckeren Weinen und Cocktails wollen die Blausteiner Handballfans und ihre Freunde den Abend genießen.

Den – laut Vereinsmitteilung – optimalen Startschuss dazu möchte die Mannschaft von Trainer Hagen Gunzenhauser setzen und mit einem Heimsieg gegen die MTG Wangen zur guten Stimmung beitragen.

Beide Mannschaften stehen aktuell mit einem Sieg aus fünf Spielen eher am unteren Ende der Tabelle. Ein Erfolgserlebnis am Samstag wäre also für beide Teams von enormer Bedeutung, um sich etwas Luft zu verschaffen.

Die Männer-Turn-Gemeinde aus Wangen setzte sich in der Vorsaison knapp in der Aufstiegsrelegation durch und spielt somit das erste Mal seit etlichen Jahren wieder in der höchsten Spielklasse des Bundeslands Baden-Württemberg.

Das Auftaktprogramm meinte es dabei – so der TSV weiter – nicht gut mit den Aufstiegshelden aus Wangen. Neuenbürg, Köndringen-Teningen, Bittenfeld, Ostfildern und Heiningen lauteten die ersten fünf Gegner.

Das seien allesamt Mannschaften, die am Ende ganz oben erwartet werden. Den teils erwarteten hohen Niederlagen stehe ein dickes Ausrufezeichen gegenüber. Vor zwei Wochen gewann die Mannschaft von Trainer Tobias Müller überraschend mit 29:28 in Ostfildern.

Mit zehn Toren glänzte auch in diesem Spiel der wichtigste Spieler auf Wangener Seite. Mittelmann Aaron Mayer dürfte den meisten Blausteiner Handballfans noch aus zahlreichen Derbys gegen die TSG Söflingen bekannt sein.

Auf Seiten der Blausteiner schmerzte die Niederlage aus der Vorwoche noch weit in die aktuelle Woche hinein. Denn insbesondere die Punkte gegen die direkten Konkurrenten wie Schutterwald und jetzt Wangen werden am Ende dringend benötigt, um in der Tabelle nicht weiter abzurutschen.

In Schutterwald hätte man das Spiel zu Beginn eigentlich in Griff gehabt und verlor dann immer mehr den Faden. Während die seelischen Schmerzen über die Niederlage hoffentlich bis zum Anpfiff verarbeitet sind, seien die körperlichen Schmerzen bei Torhüter Dominik Wolf umso größer.

Der bisher stark agierende Schlussmann verletzte sich in Schutterwald am Ende der ersten Halbzeit am Oberschenkel und wird wohl einige Wochen ausfallen. Somit wird es gegen Wangen ganz besonders auf Luka Orsolic ankommen.

Dieser ist nach seiner Leistenoperation auch erst seit wenigen Wochen wieder einsatzfähig. Unterstützung benötigt der erfahrene Schlussmann dringend von seinen Vorderleuten.

Auch in Schutterwald gelang es nicht, das gegnerische Team unter der magischen Grenze von 30 Gegentoren zu halten. Soll es am Samstag mit einem Heimsieg klappen, muss die Blausteiner Defensive diese Marke endlich knacken.

Und es gehe darum, vor allem Aaron Mayer in den Griff bekommen. Die Mannschaft sei trotz des ständig wiederkehrenden Verletzungspechs fest entschlossen, noch enger zusammenzurücken.

Und mit der Unterstützung der eigenen Fans wolle der TSV 1899 die zwei Punkte in der eigenen Halle behalten. Anpfiff ist am heutigen Samstag, 19. Oktober, um 19 Uhr.