
Kluftern – Die zahlreich erschienenen Zuschauer haben im Derby der Bezirksklasse – laut Ailinger Vereinsmitteilung – 60 Minuten Handball auf Augenhöhe gesehen. Denn der Tabellenletzte aus Ailingen forderte den Bezirksliga-Absteiger aus Langenargen-Tettnang bis zur letzten Minute.
Das Team von Trainer Hejo Altwicker hatte sich von Anfang an die Worte ihres Coaches zu Herzen genommen. Konzentriert begannen sie die erste Halbzeit, hatten aber so ihre Probleme mit dem gegnerischen Kreisläufer.
Dann kamen sie – so die SG weiter – aber immer besser ins Rollen, so dass man die HSG immer in Reichweite hatte. Das Halbzeitergebnis zum 15:18-Rückstand sei vollends in Ordnung gegangen, da es bei der SG noch nicht ganz rund lief.
Auch die zweite Halbzeit gingen die Ailinger dann, unterstützt vom gut aufgelegten Tobi Waldheuer im Tor, konzentriert an. Allerdings schwächten sie sich in entscheidenden Momenten mehrfach und relativ ungeschickt selbst.
Trotzdem habe die „Altwickersieben“ in der 55. Minute ausgeglichen – 26:26. Die HSG antwortete umgehend und zog wieder mit drei Toren davon (26:29). Die SG ging „all in“ und stellte auf Manndeckung, doch es reichte nicht mehr, um der HSG den Sieg noch zu entreißen.
Trainer Altwicker war mit der Leistungssteigerung seines Teams zufrieden. Aber das wenig clevere Verhalten hingegen habe dem Coach gar nicht gefallen und noch in der Kabine äußerte er seine Veränderungswünsche dazu.
Jetzt gehe es darum, das Gute mit in die nächste Trainingswoche zu nehmen, die Schwächen nach Möglichkeit abzustellen und nächste Woche in Leutkirch den nächsten Anlauf auf den zweiten Saisonsieg zu nehmen. Eine sei eine schwere, aber nicht unlösbare Aufgabe bei den heimstarken Leutkirchenern.
SG I:
Waldheuer, Klose (Tor); Huber (6), Bissinger (4), Selegrad (4, 2/2), Schube (4), Kuzma (3), Wallkum (3), Hildebrand (2), Müller (1), Freise (1), Eisenbraun (1), Bauer.
HSG I:
D’Argento (Tor); Csajagi (9, 2/2), Mair (4), Braunger (4), Strempel (4), Brugger (4), Stauber (2), Steinacher (2), Schraff (1), Mayer (1), Amaral, Doghmane.