Konstanz – Über 100 Helfer, zahlreiche Sponsoren und Partner und viele hundert wechselnde Besucher über den ganzen Tag sowie rund 300 gleichzeitig zur Vorstellung der Neuzugänge und Bundesligamannschaft am Abend genossen am Samstag die tolle Atmosphäre am Schänzle beim HSG-Sommerfest.

HSG-Vizepräsident Christian Guttke war – laut Vereinsmitteilung – am späten Abend erschöpft, aber glücklich. „Wir wollten einen ganzen Tag als HSG-Familie, aber auch mit unseren Partnern und Unterstützern sowie anderen Vereinen und den Konstanzern als eine Familie leben und etwas zurückgeben“, erklärte er.

Und weiter: „Wir wollten Menschen zusammenbringen und ein wenig Freude für die ganze Familie anbieten.“ Eine leichte Brise wehte vom Seerhein herüber auf das Schänzle-Sportareal, wo bei strahlendem Sonnenschein schon ab 10 Uhr Kinderlachen und Musik zu hören war.

Am Samstagmorgen stimmte – so dieHSG weiter – direkt der Fanfarenzug der Konstanzer Blätzlebuebe-Zunft ein, als schon der erste Schwung an Mitgliedern, Fans und Besuchern und Besucherinnen mit der ganzen Familie das Festgelände stürmten. Dort gab es allerhand zu entdecken und zu erleben.

Der SportGarten der HSG stellte sich mit neun Mitmach-Stationen vor, in denen sich die Kinder in verschiedensten Disziplinen beweisen konnten. Zum Schluss gab es eine vom Südkurier zur Verfügung gestellte Urkunde für alle Teilnehmer.

Betreut wurden die Stationen von Spielern der HSG-Bundesligamannschaft, die sich rührend um die Kleinsten kümmerten. Aber auch die Damenmannschaft, zweite und dritte Herrenmannschaft und A-Jugend hätten sich eingebracht und versorgten die Besucher und Besucherinnen mit vielfältigen Speisen und Getränken.

Besonders stolz war Guttke darüber, dass sich einige Sponsoren selbst einbrachten, vorstellten und das Sommerfest bereicherten. Am Stand von INGUN konnte man beim Wasserbomben-Spiel beispielsweise ein Eis gewinnen, die Hirsch-Apotheke und Kybun informierten zu ihren Produkten und Gesundheitsthemen.

Die Heimatliebe Bodensee und das Partyform Catering stellten hochwertige Speisen zur Verfügung, bei Tasty Delivery konnte man sein Geschick beim Bobbycar-Rennen und einem Wettrennen mit einem ferngesteuerten Auto unter Beweis stellen und sich einen 100-Euro-Gutschein sichern.

Beim Team des BGV Kundencenter Konstanz durfte Klein und Groß bei der Wurf- und Geschwindigkeitsmessanlage testen lassen, was wirklich in Arm und Bein steckt. Großen Andrang gab es auch bei den Attraktionen, die Frank Stadelhofer zur Verfügung gestellt hatte.

Sei es bei den Bubble-Balls, großen Gummibällen, die über den Körper gezogen werden können und mit denen sich lustige Wettkämpfe spielen lassen, beim Hand- und Fussballdart an einer riesigen Dartscheibe, beim Six-Cup beim Werfen mit Würfeln auf Körbe, dem Sommer-Biathlon, Soccer-Shot mit Fussbällen über eine Rampe in Tore.

Ein riesiges Spieleparadies vor allem für die Kinder, die sich hier auf einem großen, grünen Gelände nach Herzenslust austoben konnten. Höhepunkt des in dieser Form zum zweiten Mal stattfinden Sommerfest der HSG in diesem Jahr war die von Headcoach Jörg Lützelberger gewohnt humorvoll und interaktiv gestaltete Vorstellung der Neuzugänge und der neuen Bundesligamannschaft.

Wie bei den stimmungsvollen Heimspielen in der Schänzle-Höle stimmten auf das Highlight zunächst die HSG-Cheerleader „Screamers“ mit einer tollen Einlage ein, ehe Mannschaftsarzt Dr. Stephan Scholtes live den neuen HSG-Song „Wir sind Handball, wir sind HSG“ performte.

Dabei hätte er es auch geschafft, die Fans mitzureißen. Beste Stimmung herrschte so schon, bevor Lützelberger das Mikrofon ergriff und es viel Applaus und einen warmen Empfang für die „neuen Konstanzer“ gab.